Strategische Finanzierungsberatung für Scaleups
Stabiles Finanzierungsgerüst statt Kartenhaus - für ein nachhaltiges Wachstum.
14%
der Gründer bevorzugen Bankdarlehen und nur 12,8% nutzen diese Kapitalquelle.
(PwC Deutscher Startup Monitor 09/2023)
Davon kannst du und deine zukünftigen Kapitalgeber profitieren:
Gewinne das Vertrauen potentieller Finanzierer durch professionelles Auftreten
Weitergabe eines kompletten und aufbereiteten Unterlagenpaketes
Planungssicherheit durch realistische Vorstrukturierung der Finanzierung
Optimal vorbereitete Financial Due Diligence
Deutlich beschleunigter Finanzierungsprozess
Erhöhung der Abschlusswahrscheinlichkeit mit besseren Konditionen
Keine weitere Verwässerung Deiner Firmenanteile
Lass DEIN Wachstumskapital mal meine Sorge sein.
Der Proof of Concept (PoC) ist erbracht und du willst Deine Firma auf die nächste Stufe heben und das Wachstum beschleunigen? Dann brauchst du Wachstumskapital! Natürlich am besten ohne Anteilsverwässerung, Warrants oder Equity Kicker.
Mit meinem feinen Risikogespür bei der Finanzierung innovativer Geschäftsmodelle aus den Bereichen E-Commerce, DTC sowie Tech und Software kann ich dich unterstützen risikoadäquate und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen zu entwickeln und umzusetzen sowie die richtigen Finanzierungspartner zu finden.
Analyse & Bewertung der Financial's
Ich unterstütze dich bei der Analyse & Bewertung deiner Financial´s aus der Perspektive eines Debt Providers (Stichwort: Bankability):
- Bonitätseinschätzung
- Plausibilisierung der Planungsannahmen und -prämissen
- Sensitivitätsanalyse
- Bewertung der Kapitaldienstfähigkeit sowie der generellen Finanzierbarkeit (Bankability)
Vorbereitung der Financial Due Diligence
Gemeinsam bereiten wir die Financial Due Diligence vor:
- Kritische Hinterfragung des Geschäftsmodells inkl. USP, des Marktes & des Wettbewerbes
- Bewertung der Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken, Captable, Management
- Abstecken realistischer Rahmenbedingungen und Funding-Szenarien sowie Vorstrukturierung der Finanzierung (Volumen, Laufzeit, Sicherheiten, Covenants, etc.)
Vermittlung des passenden Finanzpartners
Ich unterstütze dich bei:
- Auswahl von und Vermittlung an geeignete(n) Finanzierungspartner(n)
- Begleitung der Financial Due Diligence
- Gestaltung einer langfristigen und nachhaltigen partnerschaftlichen Beziehung
Wie läuft die Scaleup Finanzierungsberatung ab?
Einfach und individuell. Wir finden gemeinsam den Finanzierungsmix, der zu dir passt.
Mindestunterlagenanforderung
Dokument | Inhalt/Infos |
---|---|
Jahresabschluss | letzten 2 Jahre |
BWA & SuSa (nicht älter als 3 Monate) | inkl. Vorjahresvergleich, EB-Werten und nicht gebuchten Konten) |
Planung | Finanz- und Liquiditätsplanung inkl. KPI und ggf. Bilanzplanung für die nächsten 3 Jahre (Excel, auf Monatsebene) |
Reporting | aktuellster Management-/Shareholderreport |
Pitchdeck | inkl. Darstellung USP sowie Markt- und Wettbewerbsanalyse |
Captable | inkl. Abgaben zur Unternehmensbewertung |
Bankenspiegel | Auflistung aller kurz- und langfristigen Bankverbindlichkeiten inkl. Laufzeit, Zins & Tilgung sowie ggf. Sicherheiten |
Nachdem ich die notwendigen Unterlagen von dir erhalten habe mache ich eine Financial Due Diligence und fasse die Ergebnisse in einem Investmensheet zusammen. Wichtig ist, dass wir die bei der Analyse, Bewertung und Erstellung identifizierten Risiken besprechen und sofern möglich gemeinsam durch entsprechende Maßnahmen oder Argumente mitigieren, damit du optimal auf die Financial Due Diligence des Debt Providers vorbereitet bist.
Mit dem Investmentsheet gehe ich auf die entsprechenden Finanzierungspartner zu und begleite dich im Zuge meiner konzeptionellen Beratung über den gesamten Kreditprozess.
Noch offene Fragen?
Was ist meine Zielgruppe?
Du hast den Proof-of-Concept (PoC) erbracht, generiert erste substantielle Umsätze und daraus resultiert Wachstumspotential? Dann unterstütze ich dich gerne dabei eine geeignete Finanzierung zu finden.
Wie hoch sind die Kosten für ein Investmentsheet?
Die Erstellung eines Investmentsheets kostet eine Pauschale von mindestens 999,- Euro zzgl. USt abhängig von dem Finanzierungsvorhaben und beinhaltet eine Analyse und Bewertung der Kreditwürdigkeit sowie eine erste Einschätzung bzgl. Strukturierung und Realisierung einer Finanzierung.
Wie hoch sind die Kosten für eine konzeptionelle Beratung?
Für die strategisch-konzeptionelle Beratung hinsichtlich einer Finanzierung fallen je nach Aufwand und Strukturierung erfolgsabhängige Honorarkosten i.H.v. 2-3% der Finanzierungssumme zzgl. Umsatzsteuer, mindestens jedoch 2.500,- Euro zzgl. USt an.
Typischerweise nehme ich abhängig von dem Finanzierungsvorhaben eine Vorauszahlung von mindestens 1.500,- Euro zzgl. USt für den mir initial entstehenden Aufwand bei der Dokumentenaufbereitung. Bei erfolgreichem Abschluss wird diese sowie ggf. die Pauschale für das Investmentsheet auf das Gesamtberatungshonorar angerechnet.
Welche Finanzierungsvolumen können erreicht werden?
Das Finanzierungsvolumen ist grundsätzlich abhängig von der Kreditwürdigkeit. Erfahrungsgemäß starten Start- und Scaleup Finanzierungen je nach Finanzierungsform bei 5.000,- Euro und können je nach Wachstumsphase auch über 10.000.000,- Euro betragen.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit?
Die Analyse und Bewertung der Unterlagen erfolgt remote. Die Ergebnisse besprechen wir in einem gemeinsamen Videocall oder ggf. auch bei dir vor Ort.